Abnehmspritze: Überblick

Ozempic & Wegovy: Was Sie wissen sollten

Unter dem Begriff „Abnehmspritze“ werden moderne GLP‑1‑Analoga zusammengefasst, die den Appetit dämpfen und das Sättigungsgefühl verstärken. In Deutschland sind vor allem Semaglutid‑Präparate relevant: Ozempic (zugelassen zur Behandlung von Typ‑2‑Diabetes) und Wegovy (zugelassen zur Behandlung von Adipositas). Beide werden einmal wöchentlich injiziert und sollten immer mit Lebensstilmaßnahmen wie Ernährung, Bewegung und Verhaltenstherapie kombiniert werden.

Das sind die Unterschiede

Ozempic vs. Wegovy – kurze Gegenüberstellung

Vergleich Ozempic vs. Wegovy
Kriterium Ozempic Wegovy
Wirkstoff Semaglutid Semaglutid
Zulassung Typ‑2‑Diabetes (Blutzuckersenkung) Gewichtsmanagement bei Adipositas/Übergewicht mit Begleiterkrankungen
Dosierung Wöchentliche Injektion, meist niedrigere Dosisbereiche Wöchentliche Injektion, auf höhere Zieldosis titriert
Gewichtsverlust Gewichtsabnahme möglich (off‑label), primär Diabetes‑Therapie Deutliche Gewichtsreduktion in Studien (zugelassen für Adipositas)
Erstattung i. d. R. bei Diabetes‑Indikation; nicht für reine Gewichtsabnahme Selbstzahlerleistung bei Adipositas‑Therapie (je nach Versicherung)
Typische Nebenwirkungen Magen‑Darm‑Beschwerden (Übelkeit, Völlegefühl), dosisabhängig; langsam auftitrieren
Verfügbarkeit Schwankend, abhängig von Lieferketten Ebenfalls phasenweise angespannt

Für wen geeignet?

Wegovy: Erwachsene mit BMI ≥30 oder ≥27 mit Begleiterkrankungen. Ozempic: bei Typ‑2‑Diabetes; Gewichtsabnahme ist sekundär.

So funktionieren GLP‑1‑Analoga

Sie verlangsamen die Magenentleerung, senken Appetit und verbessern die Blutzuckerregulation.

Sicherheit

Ärztliche Begleitung ist wichtig. Kontraindikationen und Wechselwirkungen beachten.